Vom 14. bis 28. September finden die Interkulturellen Wochen unter dem Thema „Vielfalt verbindet“ statt. Zeitgleich gibt es auch die Fairen Wochen.
„Gemeinsam für ein gutes Klima“, lautet das Motto der Fairen Wochen.
„Gutes Klima“, weil der Faire Handel eine wichtige Rolle dabei spielt, KleinproduzentInnen im globalen Süden bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, und Klimaschutzprojekte fördert.
„Gemeinsam“, weil der Faire Handel mit seinen zentralen Werten wie Respekt, Transparenz und Wertschätzung zu einem besseren Miteinander zwischen Menschen in ganz verschiedenen Ländern beiträgt. Nur
gemeinsam ist ein gutes Klima und somit eine gesicherte Zukunft möglich. Der Faire Handel geht damit weit über eine reine Handelspartnerschaft hinaus. Sich gemeinsam für eine sozialere und
ökologisch verträglichere Gesellschaft einzusetzen, ist das Ansinnen des Fairen Handels.
Auch dieses Jahr beteiligen wir als Kirchengemeinde uns wieder auf vielfältige Weise an den Interkulturellen und Fairen Wochen.
Ganz herzlich laden wir zum Auftaktgottesdienst am Sonntag, den 16. September um 10 Uhr in die Ev. Kirche ein.
Das Thema wird sein: „Gerechtigkeit – und die Erde blüht auf“. Gemeinsam mit Mitgliedern des Eine-Welt-Kreises Niederhöchstadt, des Eine-Welt-Ladens Christ-König und anderen werden wir den Gottesdienst gestalten.
Das Mehrgenerationenhaus beteiligt sich mit folgenden Veranstaltungen:
3. / 10. / 17. / 24. September – Eltern-Baby-Frühstück „Drop In(klusive)“ mit fair gehandelten Waren von 9.30 -11.30 Uhr im Mehrgenenerationenhaus, Hauptstraße 20, Raum 1
4. September – Eltern-Oase mit fair gehandelten Lebensmitteln von 10.00-11.30 Uhr in der Pfarrscheuer, Hauptstraße 18
16. September – Gemeinsam mit Flüchtlingen unterwegs – ganztägiger Ausflug nach Andernach
Abfahrt: 9.15 Uhr in Eschborn, Kosten: Erwachsene 15,-€, ermäßigt: 10,-€ Kinder: 5,-€ - Anmeldung im Mehrgenerationenhaus – Tel.: 06196 93148-23
18. September – Familien-Bastel-Nachmittag „Kleine Bastelkünstler“ mit fair gehandeltem Kaffee und vielen Spielen und Basteleien rund um den Herbst im
Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 20, Großer Saal
Kosten: Erwachsene + Kind: 8,-€, 2. Kind: 4,-€ und 3. Kind: frei Anmeldung Tel.: 06196 93148-10
25. September – Fairer Mittagstisch
um 12.00 Uhr. Kosten: 6,-€ pro Person im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 20, Großer Saal
19. September – Erzählcafé
18.30 – 20.30 Uhr mit Nivin Hussein-Issmat. Im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 20, Kleiner Saal
25. September – „Spiele aus aller Welt“ im Interkulturellen Frauen- und Familientreff
16.00 -18.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 20, Raum 1+1a
... Und am 29. September gibt es von 11 bis 18 Uhr das Internationale Fest in Niederhöchstadt.
AKTUELLES
Unser Gemeindemagazin
Stellenangebote
- Mitarbeiter/in für Diakoniestation
Angebote des Café Sokr@tes
NÄCHSTE TERMINE
Für die Anzeige aller Gottesdienst-Termine bitte hier klicken.
am 16.05.21 um 17.00 Uhr
am 24.05.21 um 11.00 Uhr auf dem Eschenplatz
am 08.05.21 um 18.00 Uhr in der Kirche
am 26.06.21 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche
am 27.06.21 um 10.00 Uhr