Was der Konfirmandenunterricht bietet
Das Konzept des Konfirmandenunterrichts ist ein Angebot zum Kennenlernen von christlichen Inhalten. Es gibt Gelegenheit, christliche und kirchliche Praxis ganzheitlich zu erfahren. Dazu dient der
Konfirmandenunterricht am Dienstagnachmittag mit unterschiedlichen Methoden (Rollenspiel, Stationenarbeit, Gestalten etc.). Auch Exkursionen zu anderen kirchlichen
Einrichtungen, (z. B. Diakonisches Werk in Schwalbach), Begegnung mit anderen Christen vor Ort (Gemeindepraktikum) und in der Umgebung sowie der Besuch des Bibelmuseums, einer Synagoge u. a. stehen
auf dem Jahresprogramm.
Am Ende der Zeit steht der selbstständig von den KonfirmandInnen erarbeitete Vorstellungsgottesdienst.
Gottes gute und segensreiche Begleitung auf allen Lebenswegen bis ans Ende aller Zeiten soll sichtbar, spürbar und glaubhaft werden und zum Ja zu Gott als Antwort auf Gottes Ja zu dem/der einzelnen
KonfirmandIn in der Konfirmation führen.
Konfirmandenfahrten
Ein wichtiger Baustein sind die zwei Konfirmandenfahrten. Hier ist die Erfahrung in der Gruppe sehr wichtig. Deshalb findet die erste Fahrt kurz nach den Sommerferien, die zweite im März statt. Aus der Arbeit in der 2. Rüstzeit werden auch Bausteine für den Vorstellungsgottesdienst entwickelt.
AKTUELLES
Unser Gemeindemagazin
"Orientiert" (Dezember bis Februar)
Stellenangebote
- Mitarbeiter/in für Diakoniestation
Angebote des Café Sokr@tes
NÄCHSTE TERMINE
Für die Anzeige aller Gottesdienst-Termine bitte hier klicken.
am 24.02.21 um 15.00 Uhr in der Kirche
am 27.02.20 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche
Gottesdienst mit Verabschiedung von Martin Kliem
am 28.02.21 um 10.00 Uhr im Großen Saal
am 28.02.21 um 17.00 Uhr
am 21.03.21 um 10.00 Uhr
am 08.05.21 um 18.00 Uhr in der Kirche