Die Finanzhaushalte der Kirchengemeinden sind transparent und für jeden einsehbar. Wenn Sie die genauen Zahlen sehen möchten, können Sie sich den Haushaltsplan der evangelischen Kirchengemeinde
Eschborn zu den Bürozeiten im Gemeindebüro einsehen.
Die wichtigsten Zahlen in Kürze:
Das Gesamthaushaltsvolumen beträgt 1.594.000 €.
Die wichtigsten Haushaltspositionen sind:
- Kindertagesstätte Raupenland 1.105.000 € (Anteil der Landeskirche 98.000 €)
- Gottesdienst/Kirchenmusik 13.000 €
- Allgemeine Gemeindearbeit/Konfirmanden 48.000 €
- Hausmeister/Küsterdienste 50.000 €
- Familien- und Jugendarbeit 47.000 €
- Seniorenarbeit 89.000 €
- Orientiert/Verwaltung 65.000 €
Die Einnahmen setzen sich aus Mittelzuweisungen der Landeskirche, Zuschüssen des Landes Hessen und der Stadt Eschborn, sowie (Eltern-)Beiträgen, Kollekten und Spenden zusammen. Trotzdem ergibt sich
in 2015 eine Deckungslücke von 42.000 €, die aus weiteren Spenden gedeckt werden muss. Denn unser Ziel ist es: Unsere Arbeit soll weiter so blühen wie bisher und vielen Menschen den Weg zu uns
weisen.
Doch: die Gemeindegliederzahl sinkt, weil mehr Menschen versterben, aus der Kirche austreten oder auch umziehen als getauft werden oder in die Kirche (wieder) eintreten. Der demografische Wandel
macht auch vor unserer Kirchengemeinde nicht Halt. Die Zuweisungen aus gesamtkirchlichen Mitteln (Kirchensteuern) werden nach einem Schlüsselsystem, in dem die Anzahl der Gemeindemitglieder eine
große Rolle spielt, errechnet und verteilt. So sinkt auch die Zuweisung stetig.
Die in vielen Jahren angesammelten Rücklagen schmelzen zusehends ab.
Viel ist in die Gebäudemodernisierung und nötige Umbauarbeiten investiert worden.
Wir sind stolz auf das freundliche und einladende Ambiente des Cafés Vis à Vis im Mehrgenerationenhaus und die hellen Gemeinderäume, die so vielen Kreisen, Gruppen und Veranstaltungen zur Verfügung
stehen.
Fast das komplette alte Mobiliar ist durch neues ersetzt worden.
Die alte Dorfkirche, Wahrzeichen des Ortes, erstrahlt nach gründlicher Innen- und Außensanierung in neuem Glanz.
Die Pfarrscheuer bekam eine neue Küchenzeile und wurde energetisch saniert.
Sie wird als zusätzlicher Gemeinderaum ständig genutzt, aber auch gerne für kleine, familiäre Veranstaltungen und Beerdigungscafés.
Ihre finanzielle Unterstützung brauchen wir jetzt, um die musikalische Kinder- und Jugendarbeit zu intensivieren durch die Absicherung und Erweiterung der Stelle des Herrn Martin Kliem:
Herr Kliem ist bis Ende August 2015 noch mit acht Wochenstunden bei uns angestellt. Sein Gehalt wird derzeit zu je 50% vom CVJM Eschborn und der Kirchengemeinde getragen. Diese Stelle soll
abgesichert und um weitere acht Wochenstunden erweitert werden. Ziel soll sein, einen Jugendchor bzw. Jugendband und die musikalische Arbeit mit Kindern aufzubauen, die insbesondere an den
(Familien-)gottesdiensten und Festen aktiv mitwirken können.
Auch ein Einsatz in einem Musikprojekt unserer Evangelischen Kindertagesstätte Raupenland ist möglich.
Unsere „Aktiv-Füreinander-Stiftung" der evangelischen Kirchengemeinde bietet hier verschiedene Möglichkeiten. Werden Sie:
- Spender mit einmaliger oder regelmäßiger Zuwendung
- Spender zu besonderem Anlass (Geburtstag, Jubiläen etc.)
- Zustifter – das Kapital bleibt erhalten, nur die Erträge werden ausgeschüttet
Spenden werden der Kirchengemeinde für die Sicherung bestimmter Aufgaben, zum Beispiel für das neue Jugendprojekt, zugeführt.
Mit Ihrer Hilfe werden wir auch in Zukunft AKTIV FÜREINANDER zum Wohle der Menschen unserer (Kirchen-)Gemeinde.
Die Bankverbindung lautet:
DE20 5005 0201 1246 3261 06
Ihre Spendenbeträge sind steuerlich aufzugsfähig. Jeder Spender erhält automatisch eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Dieter Fritsch
Vorsitzender des Kirchenvorstands
AKTUELLES
Unser Gemeindemagazin
"Orientiert" (Dezember bis Februar)
Stellenangebote
- Mitarbeiter/in für Diakoniestation
- Mitarbeiter/in für Hanah*s Dienste
Angebote des Café Sokr@tes
NÄCHSTE TERMINE
mit Vorstellung der Kandidat*innen für den Kirchenvorstand
am 17.01.21 nach dem Gottesdienst im Großen Saal
am 23.01.20 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche
am 24.01.21 um 11.00 Uhr im Großen Saal
am 24.01.21 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche
am 13.02.21 um 18.00 Uhr in der Kirche